Urgroßvater Driek Cuyvers, “Den Driek”, war ein bekannter Knappe in der Mine von Zonhoven. Während der Besatzungszeit war die illegale Brennerei von Genever ein willkommenes Zusatzeinkommen für die Großfamilie.
Großvater Antoon war ein Kupferschmied und Lieferant für viele Kessel in der Region. Kurz vor der Befreiung wurde er von den deutschen Besatzern wegen des illegalen Besitzes und Gebrauchs eines Heizkessels zu einer Geldstrafe verurteilt. Großvater Antoon hörte nach dem Krieg auf und für Vater John Cuyvers blieb das Brennen eine Kindheitserinnerung.
Das Brennen liegt jedoch in den Genen und Thomas Cuyvers hat das Handwerk schließlich übernommen!
Thomas begann zu experimentieren. Als Hefe-Spezialist in einer Bäckerei wurde es zu einer Herausforderung, mit der gleichen Hefe auch für die Gärung von Bier, Wein und Destillaten zu experimentieren. Schließlich ist es derselbe Weizen, der köstlichen Brötchen oder Schnäpsen den Geschmack verleiht!
Die ersten Produkte waren hauptsächlich Liköre und Elixiere, inspiriert von klassischen Desserts wie Suzette, Frangipane und Honigkuchen. Neben der Familie, Freunden und Bekannten gab es schon bald eine bescheidene Nachfrage nach mehr.
In 2011 wurde schließlich alles für den offiziellen Verkauf in Betrieb genommen!
Mit dem Markennamen “Taxandria Elixiere und Destillate”, der sich vom Namen Campine ableitet, den die Römer unserer Region gaben, wurde lokale Bekanntheit erlangt.
Auf die Elixiere folgte das Brennen von Genever und Gin.
Als der Gin-Hype ausbrach, kam auch die Nachfrage von Dritten, um ihnen bei der Erstellung ihrer eigenen Rezepte zu helfen.
Dabei ergaben sich überraschende Herausforderungen und Geschmackskombinationen, Kürbiskerne, Zwiebeln, Rüben oder Szechuan Pfeffer sind nur einige Beispiele. Thomas breitete durch weitere Experimente sein Fachwissen und seine Kenntnisse als Schnapsbrenner aus und wurde ein wahrer Meister seines Handwerks.
Die Brauereien aus den Niederlanden haben einen guten Ruf mit Qualitätsbieren und -weinen. Die speziellen Rezepte schaffen Biere mit einem einzigartigen Charakter. Gemeinsam wurden diese alkoholarmen Produkte zu einem Schnaps verarbeitet.
Wir begleiteten die Auswahl für die Brennkurve, mit Respekt vor der Welt und der Liebe und dem Stolz des Brauers und Winzers. Dabei haben wir uns für mehr oder weniger fruchtige Aromen im Vorlauf und für Stärke im Nachlauf entschieden. Die Produkte reifen meist in Fässern aus Eichenholz, bis der gewünschte Geschmack entstanden ist und ruhen dann in unserer Brennerei oder eventuell beim Kunden vor Ort.
Im Frühjahr 2017 wechselte “Taxandria Elixiere und Destillate” den Namen zu Sterkstokers Distilleries. Mit dem Thomas Gin Nr. 21 und den beiden Cameo Vermouths kamen neue Klassiker hinzu. Der Thomas Gin Nr. 21 erhält wegen seines kraftvollen und dennoch angenehmen Geschmackscharakters von Fachleuten und Liebhabern viel Lob.
Die Cameo Vermouths, beide auf hohem kulinarischem Niveau, beweisen die Vielseitigkeit des Unternehmens. Ende 2017 griff Thomas auf die Grundzutaten des Elixir Suzette zurück und formte es in die Antwerps Elixirke um, einem Likör mit jungem, frischem Charakter und niedrigem Alkoholgehalt.
Weiteres Interesse entstand durch die Herstellung von Schnäpsen mit Eigenmarke in Zusammenarbeit mit der Gastronomie und verschiedenen Unternehmen. Der Wert des Restaurants oder Unternehmens übersetzt in ein einzigartiges Produkt!
Als Spezialist für die Herstellung von dieser Eigenmarkenschnäpse zog Sterkstokers im Frühjahr 2017 in moderne Industrieräume in der Veilingstraat in Hoogstraten.
Neugierig wie wir sind, lieben wir nichts mehr als zu experimentieren. Auf Empfehlung unserer internationalen Kollegen, haben wir 2013 unser erstes Fass Whisky hergestellt. Ein Fass, das nicht in Flaschen abgefüllt oder verkauft wird. Vielleicht haben Sie als Besucher das Privileg, ihn in der Brennerei zu verkosten!
Sterkstokers ist ein Spezialist in der Herstellung von traditionell einzigartigem Gin, Gin, Elixier, Wermut, Wodka und Whisky von höchster Qualität.
Mit Stolz blicken wir zurück und ehrgeizig schauen wir in die Zukunft! Bald werden wir in eine neue Niederlassung umziehen, dreimal so groß und damit mit viel Platz für Wachstum!
Unser Fachwissen, unsere Persönlichkeit und unsere Leidenschaft treiben uns dazu an, uns ständig zu erneuern und zu verbessern. Wir fordern uns gerne selbst heraus!
Die ersten Schritte in Richtung Export wurden bereits getan. Ausländische Kunden buchen ein Wochenende in Antwerpen, um hier ihr eigenes Rezept zu entwickeln und daraufhin ihre eigenen Flaschen zu importieren. So verbinden wir unsere traditionelle Handwerkskunst mit unseren eigenen lokalen Wünschen.
Local Happiness
Nach jahrelanger Arbeit in unserem Gebäude in Hoogstraten, haben wir vor ein paar Monaten einen neuen Schritt gewagt. Wir haben mit dem Bau unserer neuen Brennerei begonnen.
In der Woche vom 2. November sind wir dann schließlich umgezogen! Ein wirklich umfangreicher Vorgang, um alles zu verlagern.
Wir sind davon überzeugt, dass wir an diesem neuen einzigartigen Standort am Kanal in Sint-Lenaerts fantastische neue Getränke herstellen können.
Urgroßvater Driek Cuyvers, “Den Driek”, war ein bekannter Knappe in der Mine von Zonhoven. Während der Besatzungszeit war die illegale Brennerei von Genever ein willkommenes Zusatzeinkommen für die Großfamilie.
Großvater Antoon war ein Kupferschmied und Lieferant für viele Kessel in der Region. Kurz vor der Befreiung wurde er von den deutschen Besatzern wegen des illegalen Besitzes und Gebrauchs eines Heizkessels zu einer Geldstrafe verurteilt. Großvater Antoon hörte nach dem Krieg auf und für Vater John Cuyvers blieb das Brennen eine Kindheitserinnerung.
Das Brennen liegt jedoch in den Genen und Thomas Cuyvers hat das Handwerk schließlich übernommen!
Thomas begann zu experimentieren. Als Hefe-Spezialist in einer Bäckerei wurde es zu einer Herausforderung, mit der gleichen Hefe auch für die Gärung von Bier, Wein und Destillaten zu experimentieren. Schließlich ist es derselbe Weizen, der köstlichen Brötchen oder Schnäpsen den Geschmack verleiht!
Die ersten Produkte waren hauptsächlich Liköre und Elixiere, inspiriert von klassischen Desserts wie Suzette, Frangipane und Honigkuchen. Neben der Familie, Freunden und Bekannten gab es schon bald eine bescheidene Nachfrage nach mehr.
In 2011 wurde schließlich alles für den offiziellen Verkauf in Betrieb genommen!
Mit dem Markennamen “Taxandria Elixiere und Destillate”, der sich vom Namen Campine ableitet, den die Römer unserer Region gaben, wurde lokale Bekanntheit erlangt.
Auf die Elixiere folgte das Brennen von Genever und Gin.
Als der Gin-Hype ausbrach, kam auch die Nachfrage von Dritten, um ihnen bei der Erstellung ihrer eigenen Rezepte zu helfen.
Dabei ergaben sich überraschende Herausforderungen und Geschmackskombinationen, Kürbiskerne, Zwiebeln, Rüben oder Szechuan Pfeffer sind nur einige Beispiele. Thomas breitete durch weitere Experimente sein Fachwissen und seine Kenntnisse als Schnapsbrenner aus und wurde ein wahrer Meister seines Handwerks.
Die Brauereien aus den Niederlanden haben einen guten Ruf mit Qualitätsbieren und -weinen. Die speziellen Rezepte schaffen Biere mit einem einzigartigen Charakter.
Gemeinsam wurden diese alkoholarmen Produkte zu einem Schnaps verarbeitet. Wir begleiteten die Auswahl für die Brennkurve, mit Respekt vor der Welt und der Liebe und dem Stolz des Brauers und Winzers. Dabei haben wir uns für mehr oder weniger fruchtige Aromen im Vorlauf und für Stärke im Nachlauf entschieden. Die Produkte reifen meist in Fässern aus Eichenholz, bis der gewünschte Geschmack entstanden ist und ruhen dann in unserer Brennerei oder eventuell beim Kunden vor Ort.
Im Frühjahr 2017 wechselte “Taxandria Elixiere und Destillate” den Namen zu Sterkstokers Distilleries. Mit dem Thomas Gin Nr. 21 und den beiden Cameo Vermouths kamen neue Klassiker hinzu. Der Thomas Gin Nr. 21 erhält wegen seines kraftvollen und dennoch angenehmen Geschmackscharakters von Fachleuten und Liebhabern viel Lob.
Die Cameo Vermouths, beide auf hohem kulinarischem Niveau, beweisen die Vielseitigkeit des Unternehmens. Ende 2017 griff Thomas auf die Grundzutaten des Elixir Suzette zurück und formte es in die Antwerps Elixirke um, einem Likör mit jungem, frischem Charakter und niedrigem Alkoholgehalt.
Weiteres Interesse entstand durch die Herstellung von Schnäpsen mit Eigenmarke in Zusammenarbeit mit der Gastronomie und verschiedenen Unternehmen. Der Wert des Restaurants oder Unternehmens übersetzt in ein einzigartiges Produkt!
Als Spezialist für die Herstellung von dieser Eigenmarkenschnäpse zog Sterkstokers im Frühjahr 2017 in moderne Industrieräume in der Veilingstraat in Hoogstraten.
Neugierig wie wir sind, lieben wir nichts mehr als zu experimentieren. Auf Empfehlung unserer internationalen Kollegen, haben wir 2013 unser erstes Fass Whisky hergestellt. Ein Fass, das nicht in Flaschen abgefüllt oder verkauft wird. Vielleicht haben Sie als Besucher das Privileg, ihn in der Brennerei zu verkosten!
Sterkstokers ist ein Spezialist in der Herstellung von traditionell einzigartigem Gin, Gin, Elixier, Wermut, Wodka und Whisky von höchster Qualität.
Mit Stolz blicken wir zurück und ehrgeizig schauen wir in die Zukunft! Bald werden wir in eine neue Niederlassung umziehen, dreimal so groß und damit mit viel Platz für Wachstum!
Unser Fachwissen, unsere Persönlichkeit und unsere Leidenschaft treiben uns dazu an, uns ständig zu erneuern und zu verbessern. Wir fordern uns gerne selbst heraus!
Die ersten Schritte in Richtung Export wurden bereits getan. Ausländische Kunden buchen ein Wochenende in Antwerpen, um hier ihr eigenes Rezept zu entwickeln und daraufhin ihre eigenen Flaschen zu importieren. So verbinden wir unsere traditionelle Handwerkskunst mit unseren eigenen lokalen Wünschen.
Local Happiness
Nach jahrelanger Arbeit in unserem Gebäude in Hoogstraten, haben wir vor ein paar Monaten einen neuen Schritt gewagt. Wir haben mit dem Bau unserer neuen Brennerei begonnen.
In der Woche vom 2. November sind wir dann schließlich umgezogen! Ein wirklich umfangreicher Vorgang, um alles zu verlagern.
Wir sind davon überzeugt, dass wir an diesem neuen einzigartigen Standort am Kanal in Sint-Lenaerts fantastische neue Getränke herstellen können.
Möchten Sie Ihr eigenes Getränk entwickeln? Kontaktiere uns! Gerne besprechen wir mit Ihnen, wann wir einen Geschmacksworkshop vereinbaren können.